Zum Hauptinhalt springen

FERMENTIA-Technik kurz erklärt

  1. Ein Siebeinsatz für die Domdeckelöffnung ermöglicht das Einfüllen von Mehl bei laufender Anlage und bei geöffnetem Deckel.  Eine Entlüftung im Domdeckel verhindert Überdruck im Kessel.

  2. Die FERMENTIA ist rundum doppelwandig aus Edelstahl gefertigt und innen durchgängig isoliert. So ist eine gleichmäßige Temperaturerhaltung des Fermentteiges bei niedrigstem Energieaufwand gewährleistet.

  3. Der vordere, doppelwandige Domdeckel kann problemlos aufgeschraubt werden, um eine zügige und gründliche Reinigung (ggf. auch mit einem Dampfstrahler) zu ermöglichen.

  4. In der Standardausstattung wird der fertige Vor- und Fermentteig über eine Klappenschleuse mittels Schwerkraft in Wannen portioniert.

  5. Durch das Softviskoserührwerk wird in kürzester Zeit eine homogene Mehl-Wasser-Suspension klumpenfrei angemischt. Danach ruht der Teig entspannt in liegender Position auf großer Fläche. Durch gelegentliche Intervallbewegung, ähnlich dem händischen Aufziehen, wird eine unvergleichliche Elastizität im Fermentteig aufgebaut.

  6. Die hochwertige Siemens-Steuerung kann mehrere Temperaturstufen und Zeitfenster automatisch regeln. Bis zu 10 Vorteigrezepturen, nebst aller Parameter können im System hinterlegt werden. Nach einem eventuellen Stromausfall hat das System eine Gangreserve.

  7. Der Antrieb der FERMENTIA ist hinsichtlich solider Getriebeauslegung und starkem Drehstrommotor 400 V auf Langlebigkeit und Robustheit ausgelegt.

  8. Die exakte Erwärmung des Teiges auf bis ca. 30 °C (je nach Einstellung) wird durch unterseitig verbaute Silikonheizmatten eines namhaften deutschen Herstellers sichergestellt.

  9. Eine effiziente Teigkühlung während der Erhaltungsphase wird durch eine groß dimensionierte Eiswasseranlage ermöglicht. Ab 1.000 l-Anlagen wird die automatische Temperierung (warm/kalt) über eine externe Wärmepumpe geregelt.

  10. Option für alle FERMENTIA-Anlagen: Wiegezellen und teigschonende Spezialpumpe mit hoher Gewichtsgenauigkeit bei der Teigaustragung in den Kessel. 

Fermentia 300

Datenblatt

Fermentia 600

Datenblatt

Fermentia 900

Datenblatt